Inhalt des Dokuments
Georg Fischer
KollegiatTechnische Universität Berlin
Fakultät VI: Planen Bauen Umwelt
Institut für Soziologie
Fraunhoferstraße 33-36
Sekretariatszeichen FH 9-1
10587 Berlin
georg.fischer@innovation.tu-berlin.de
Tel.: | 27115 |
Raum: | FH 825 |
Dissertationsvorhaben:
Urheberrecht und Kreativität in der Musikproduktion
In meinem Dissertationsprojekt beschäftige ich mich mit dem Verhältnis von urheberrechtlichen Anforderungen und klanglicher Ästhetik in der Produktion populärer Musik. Der Fokus liegt hierbei auf musikalischen Versionierungspraktiken wie Sampling und Covering, die in zahlreichen Spielarten der Popmusik verbreitet sind, aber urheberrechtlich äußerst unterschiedlich gehandhabt werden. Das Projekt fragt danach, in welcher Weise sich der urheberrechtliche Imperativ zur Neuheit auf die Produktion des musikalisch Neuen niederschlägt. Zu diesem Zweck wird ein qualitativer soziologischer Ansatz verfolgt, der Interviews, teilnehmende Beobachtung und musikalische Analyse verbindet.
Publikationen:
"Black Box" Discotheken-Monitoring: GEMA kooperiert mit YACAST, Geo Tracking Identifier entwickelt Track-genaues System, erschienen bei netzpolitik.org [1], Februar 2015.
Webvideo und Remix: Eine spannende Beziehung, erschienen als Blogbeitrag für das medienwissenschaftliche Forschungsblog der Uni Siegen "Webvideo Cultures" [2], Oktober 2014.
Ubuweb – Robin Hood unter den Filesharing-Plattformen, in Quottom #4. Heimat und Wahnsinn, Zürich, September 2014.
Von Jägern und Samplern. Wie kreativ ist die Remix-Kultur?, in: Djordjevic, Valie/Dobusch, Leonhard (Hg.): Generation Remix. Zwischen Popkultur und Kunst [3], iRights, Mai 2014.
Vorträge:
Sampling-basierte Popmusik im Zeitalter der (Nicht-)Reproduzierbarkeit, International Association for the Study of Popular Music (IASPM-DACH), Graz, Oktober 2016.
Von der Umgehung der Kreativität zur Kreativität der Umgehung? Sampling-Praktiken im Zeitalter juristischer Nicht-Reproduzierbarkeit, Spring School "Ästhetik und Ethik des Kopierens", ZiF Bielefeld, Mai 2016.
Urheberrecht und Kreativität in der Musikproduktion, Workshop "Copy? Right!", Hochschule der Künste, Bern, April 2016.
Musikalische Memes zwischen Originalität und Viralität, Tagung "Memes zwischen Originalität und Viralität", Graduiertenkolleg Innovationsgesellschaft heute, TU Berlin, März 2016.
Exaptation und Serendipität - Techniken der Aneignung in der Musikproduktion, Arbeitstagung der Gesellschaft für Popularmusikforschung e. V.: "Aneignungsformen populärer Musik", TU Braunschweig, November 2015.
Panel "Urheberrecht, Technologie und künstlerische Produktion" im Rahmen der Konferenz "Die Versprechungen des Rechts. Dritter Kongress der deutsch-sprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen", Berlin. Präsentation: Musik, Verwertung, Gesellschaft - Digitale Musikproduktion zwischen Remix, Rechteklärung und referentieller Kreativität, Berlin, September 2015.
"Hunters and Samplers". Authenticity and reflexivity of auditive practices in the context of music production, "Framing, Compiling, Sampling: Sensory Practices in Cultural Analysis [4]", Basel, April 2015.
Musikalische Versionierungspraktiken zwischen kultureller Konsequenz und rechtlicher Realität. Jahrestagung der GfM-AG Auditive Kultur und Sound Studies [5], Leuphana Universität Lüneburg, Februar 2015.
"Creativity of "Getting Around" or Getting Around of Creativity? On the Urheberrecht’s Effect on the Production of Music". Young Scholar’s Workshop im Rahmen der 5. Vienna Music Business Research Days [6], Wien, Oktober 2014.
"'Keep it real!' Das Wissen klanglicher Praxis in der Samplingkultur des HipHop". Konferenz Auditive Wissenskulturen. Das Wissen klanglicher Praxis [7], Graz, Juni 2014.
Lebenslauf:
seit 2015 | Stipendiat am
Graduiertenkolleg "Innovationsgesellschaft heute", TU
Berlin |
seit
2014 | Arbeit am Dissertationsprojekt zum Themengebiet
Urheberrecht und Kreativität in der Musikproduktion |
2013 | Diplomarbeit "Jäger und
Sampler. Kreativität und Innovation am Beispiel des
Samplings" |
2012 -
2013 | Studentische Hilfskraft am
Graduiertenkolleg "Innovationsgesellschaft heute", TU
Berlin |
2012 | Auslandsaufenthalt in Sydney,
Australien |
seit
2010 | Musikjournalistische Tätigkeiten, u. a. bei skug
Journal (Wien), BLN.FM (Berlin) oder Deutschlandradio
Kultur |
2008 -
2011 | Studentische Hilfskraft bei Lorraine Daston am
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte,
Berlin |
2007 -
2013 | Studium der "Soziologie
technikwissenschaftlicher Richtung" an der TU
Berlin |
Links:
Blog: "Jäger und Sampler" [8]
Twitter: "Jäger und Sampler" [9]
monitoring-gema-kooperiert-mit-yacast-gti-entwickelt-tr
ack-genaues-system/
ideo-und-remix-eine-spannende-beziehung/
mix/
=framing-compiling-sampling-sensory-practices-in-cultur
al-analysis
p-zur-ag-tagung-2015/
er-tage-der-musikwirtschaftsforschung-3/
-21-6-2014-konferenz-auditive-wissenskulturen/