Inhalt des Dokuments
Dissertationsvorhaben
Die Auswirkungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU-DSGVO) auf die Innovationsfähigkeit
Die Allgemeine Datenschutzverordnung der EU (EU-DSGVO), die vor kurzem in Kraft getreten ist und die die frühere EU-Richtlinie 95/46/EG zum Datenschutz ersetzt, wird erhebliche Auswirkungen auf das digitale Umfeld und die Wirtschaft haben. Als Verordnung bringt sie nicht nur neue Merkmale und Rechte wie das "Recht auf Datenübertragbarkeit" oder das "Recht auf Löschung" ein, die den Verbrauchern die Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten ermöglichen, sondern erhöht auch im Gegensatz zur Richtlinie die Harmonisierung des Datenschutzrechts in allen EU-Mitgliedstaaten. Die GDPR ändert die Art und Weise, wie die personenbezogenen Daten von EU-Bürgern erhoben und verarbeitet werden, wenn die Nichteinhaltung zu hohen Geldbußen führen kann. In diesem Kontext einer sich verändernden digitalen Landschaft zielt mein Projekt darauf ab, die Auswirkungen auf die GDPR auf die Innovation zu analysieren. Dies ist Teil der allgemeinen Debatte über die Auswirkungen von Regulierungen auf die Innovation.
Lebenslauf
seit April 2018 | Stipendiatin im DFG Graduiertenkolleg "Innovationsgesellschaft heute: Die reflexive Herstellung des Neuen", TU Berlin |
2016 | Mitarbeit am Lehrstuhl für Innovationsökonomie, TU Berlin |
2013-2015 | M.Sc. Economic Behaviour and Governance, Universität Kassel |
2011-2012 | M.A. Globalisation and Corporate Development, SOAS University of London |
2008-2011 | B.A. Politics and Sociology, University of Sussex |
Publikationen
Niebel, C (2021): The impact of the general data protection regulation on innovation and the global political economy. In: Computer Law & Security Review 40 (2021) 105523
Martin, N., Matt, C., Niebel, C., Blind, K. (2019), How Data Protection Regulation Affects Startup Innovation, Information Systems Frontiers, pp.1-18 https://link.springer.com/article/10.1007/s10796-019-09974-2
Böhmecke-Schwafert, M. and Niebel, C. (2018), The General Data Protection's (GDPR) impact on data-driven business models: The case of the right to data portability and Facebook, ITU Journal: ICT Discoveries, Vol. 1, Issue 2. https://www.itu.int/en/journal/002/Pages/02.asp
Blind, K., Mangelsdorf, A., Niebel, C., Ramel, F.(2018) Standards in the global value chains of the European Single Market, Review of International Political Economy, 25:1, pp. 28-48