Inhalt des Dokuments
Tim Seitz
Kollegiat*inTechnische Universität Berlin
Fakultät VI: Planen Bauen Umwelt
Institut für Soziologie
Fraunhoferstraße 33-36
Sekretariatszeichen FH 9-1
10587 Berlin
tim.seitz@tu-berlin.de
Tel.: | +49 (0)30 314 27307 |
Raum: | FH 820 |
Dissertationsvorhaben
Regieren durch Verhaltensexperimente. Eine Ethnographie behavioraler gouvernementaler Praxen.
In meinem Promotionsprojekt interessiere ich mich für die epistemischen Praktiken verhaltenswissenschaftlich informierten Regierens, welche unter der Bezeichnung „Nudging“ diskutiert und praktiziert werden. Wörtlich als Anstupsen übersetzt, fallen unter dem Begriff „Nudging“ Verfahren indirekter Verhaltensbeeinflussung zusammen, die erstens durch die Eingriffe in sogenannte Entscheidungsarchitekturen die Wahrscheinlichkeit bestimmter (sozial erwünschter) Verhaltensweisen erhöhen sollen, und deren Effekte zweitens konsequent mithilfe quantitativer Evaluationsverfahren gemessen werden. Im Zusammenspiel von Interventionen und der gleichzeitigen Messung ihrer Effekte ergibt sich eine Regierungsform, die ihrem Aufbau nach verhaltenswissenschaftlichen Laborexperimenten ähnelt – „Nudging“ bedeutet ein Regieren durch Verhaltensexperimente.
In einem ethnographisch-explorativen Zugriff, der sich in der Tradition der Laborstudien verortet, untersuche ich Nudges in the making. Ich interessiere mich für die Weise, in der Nudges gestaltet, implementiert und evaluiert werden.
Lebenslauf
Seit
04|2018 | Doktorand am DFG Graduiertenkolleg
„Innovationsgesellschaft heute: Die reflexive Herstellung des
Neuen“, Institut für Soziologie, Technische Universität,
Berlin |
---|---|
2017 -
2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut
für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu
Berlin |
2016 -
2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
(WZB) |
2014 -
2015 | Auslandsstudium am Institut d’Études
Politiques de Paris |
2013 -
2016 | Studentische Hilfskraft am
Lehrbereich Wissenschaftsforschung der Humboldt-Universität zu Berlin
(Prof. Dr. Martin Reinhart) |
2013 - 2016 | M.A.
Wissenschaftsforschung an der Humboldt-Universität zu
Berlin |
2011 -
2013 | Studentische Hilfkraft am Lehrstuhl für
Kultursoziologie an der Universität Freiburg (Prof. Dr. Ulrich
Bröckling) |
2009 - 2013 | B.A. Soziologie
und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Freiburg und
Basel
|
Forschungsschwerpunkte
- Science and Technology Studies
- Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung
- Ethnographische Methoden
Publikationen
Monographien:
Seitz, Tim (2017): Design Thinking und der neue Geist des Kapitalismus. Soziologische Betrachtungen einer Innovationskultur. Bielefeld: transcript. (link [1])
Sammelbände:
Jörg Niewöhner, Patrick Bieler, Milena Bister, Janine Hauer, Maren Heibges, Jonna Josties, Martina Klausner, Anja Klein, Ruzana Liburkina, Julie Sascia Mewes, Christine Schmid, Tim Seitz (2019): After Practice. Thinking through Matter(s) and Meaning Relationally. Volume I. Panama Verlag, Berlin, 2019. (link [3])
Jörg Niewöhner, Patrick Bieler, Milena Bister, Janine Hauer, Maren Heibges, Jonna Josties, Martina Klausner, Anja Klein, Ruzana Liburkina, Julie Sascia Mewes, Christine Schmid, Tim Seitz (2019): After Practice. Thinking through Matter(s) and Meaning Relationally. Volume II. Panama Verlag, Berlin, 2019. (link [4])
Zeitschriftenartikel:
Sabine Biedermann, Patrick Bieler, Milena Bister, Sascha Cornejo Puschner, Adina Dymczyk, Dennis Eckhardt, Janine Hauer, Maren Heibges, Dženeta Hodžić, Jonna Josties, Martina Klausner, Anja Klein, Céline Lauer, Ruzana Liburkina, Jörg Niewöhner, Stefan Reinsch, Christine Schmid, Tim Seitz, Itzell Torres, Krystin Unverzagt, Jorge Vega (2019): Current work in the Laboratory: Anthropology of Environment | Human Relations: Doing research in a more-than-thought collective. EASST Review, 38 (2). (link [5])
Sabine Biedermann, Patrick Bieler, Milena Bister, Sascha Cornejo Puschner, Adina Dymczyk, Dennis Eckhardt, Janine Hauer, Maren Heibges, Dženeta Hodžić, Jonna Josties, Martina Klausner, Anja Klein, Céline Lauer, Ruzana Liburkina, Jörg Niewöhner, Stefan Reinsch, Christine Schmid, Tim Seitz, Itzell Torres, Krystin Unverzagt, Jorge Vega (2019): From the Collaboratory Social Anthropology & Life Sciences to the Laboratory: Anthropology of Environment | Human Relations. EASST Review, 38 (2). (link [6])
Beiträge in Sammelbänden:
Seitz, Tim (2018): Soziologische Spuren im Design Thinking und die Möglichkeit einer soziologischen Fremdbeschreibung der Soziologie. In: Julia Engelschalt, Franziska Engels und Arne Maibaum (Hg.): Schafft Wissen. Proceedings der 1. Tagung des Nachwuchsnetzwerkes "INSIST": SSOAR. (link [7])
Sonstige Artikel:
Seitz, Tim (2019): Probleme lösen mit Design Thinking. Supervision 3.2019, S. 40-46.
Seitz, Tim (2018): Design Thinking: Der Flirt mit Allmachtsphantasien. Adamag. (link [8])
Rezensionen:
Patrick Bieler, Jonna Josties, Ruzana Liburkina, Julie Sascia Mewes, Martina Klausner, Anja Klein, Jörg Niewöhner, Christine Schmid, Tim Seitz (2018): Assembling Comparators – Assembling Reflexivities (Review-Article). Science as Culture, 27 (4), S. 563-568. (link [10])
Vorträge
"Behavioral Field Trials in Urban Dental Care". 07.09.19, 4S Annual Meeting: "Innovations, Interruptions, Regenerations", New Orleans.
mit Jana M. Albrecht: "Societal Problem Solving Inside and Outside the Lab". 21.06.19, Summer School “Innovation and Its Others: Neglected aspects of creative destruction”, Graduiertenkolleg "Innovationsgesellschaft heute", Technische Universität Berlin.
"Promises of Universal Problem Solving. Sociological Takes of the Innovation Method that must not be named". 23.05.19, Design Research Colloquium, Universität der Künste, Berlin.
"Design Thinking und der neue Geist des Kapitalismus". 16.05.19, MSI-Forschungskolloquium, Hochschule München.
"Design Thinking soziologisch beobachten". 19.02.19, Kolloquium des HyperWerk, Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel.
"Governing through Experiments. Nudging and the reconfiguration of science and politics". 18.09.18, STS Austria Conference: "Innovation and Societal Transformation: Science, Democracy, and Sustainable Futures", Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
"Governing through Behavioral Experiments – Nudging as a phenomenon between Science and Politics". 13.09.18, FIW Summer School: "Science and Politics Exploring Relations Between Academic Research, Higher Education and Science Policy", Forum Internationale Wissenschaft, Universität Bonn.
"Design thinking-apparatuses. The quality and scope of lab-solutions". 27.07.18, EASST2018: "Meetings - Making Science, Technology and Society together", Lancaster University.
"Regieren durch Verhaltensexperimente – Vorüberlegungen zu einer (Labor-)ethnographie des Nudging". 31.05.18, Kolloquium des Fachgebiets Soziologie der Politik, Technische Universität Berlin.
"Regieren durch Verhaltensexperimente – Vorüberlegungen zu einer (Labor-)ethnographie des Nudging". 28.05.18, Kolloquium des Lehrbereichs Wissenschaftsforschung, Humboldt-Universität zu Berlin.
"The field and the literature. Ein materialistischer Ansatz". 26.04.2018, Vortrag bei der Springschool "Wissens- und Wissenschaftskulturen" des Doktoratsprogramms Soziologie und Geschichte der Sozial- und Kulturwissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz.
"Design Thinking und der neue Geist des Kapitalismus". 01.03.2018, Vortrag auf Einladung bei der International Psychoanalytical University (IPU), Berlin. Videomitschnitt des Vortrags hier [11].
"Design Thinking als neue Arbeitsform". 15.01.2018, Vortrag auf Einladung bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund.
"Die Konstruktion von Nutzernähe im Design Thinking". 7.10.2016, Tagung des INSIST-Netzwerks "SCHAFFT WISSEN. Gemeinsames und geteiltes Wissen in Wissenschaft und Technik", TU München
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- European Association for the Study of Science and Technology (EASST)
- Society for the Social Studies of Science (4S)
- Laboratory: Anthropology of Environment |
Human Relations @ HU Berlin link [12]
Stipendien und Preise
- Preis für herausragende Abschlussarbeiten der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), 2016
- Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2014-2015
design-thinking-und-der-neue-geist-des-kapitalismus/
ctice/
ctice-2/
atory-anthropology-of-environment-human-relations-doing
-research-in-a-more-than-thought-collective/
f-environmenthuman-relations/
innovation-consulting-politics
31.2018.1519533?journalCode=csac20